SOFTLASER - Therapie
Der Softlaser (Low Level Laser = LLL-Therapie) ist eine nicht-invasive Therapieform. Zwar wird Licht von hoher Photonendichte emittiert, doch bewegt sich dessen Energie, im Gegensatz zum Laser-Einsatz in der Chirurgie, nicht im Watt- sondern im Milliwatt-Bereich. Die Softlaser-Therapie ist absoult schmerzfrei und vielseitig einsetzbar.
Bei der Behandlung mit Laserlicht treten eine Vielzahl an biochemischen und bioelektrischen Effekten auf, es werden Abwehrstoffe produziert und die Mikrozirkulation und der Zellstoffwechsels angeregt und so die Sauerstoffzufuhr erhöht und die lokale Immunreaktion stimuliert.

Softlasertherapie wirkt
- schmerzlindernd
- entzündungshemmend
- abschwellend
- Verbesserung der Wundheilung
- Stimuliert die Zellteilung
- Regeneration von Nerven und Gefäßen
- Stimulation des Gewebestoffwechsels
- erhöhte Sauerstoffzufuhr
- Stimulation der Immunreaktion
Einsatzgebiete
- Dermatosen (Hautleiden), Akne, Ekzeme
- gestörter Wundheilung
- Ulcus cruris – offenes Geschwür am Unterschenkel
- Verbrennungen
- Entzündungen unterschiedlicher Art
- Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
- Tennisellenbogen (Epicondylitis humeri radialis), Golferarm (Epicondylitis humeri ulnaris)
- Einsatzmöglichkeiten im Hals-Nasen-Ohren-Bereich (Otitis media, Otitis extera)
- Tinnitus
- Herpeserkrankungen
- Gelenksbeschwerden, Schleimbeutelentzündungen
- Myogelosen – knotenartige Verhärtungen der Muskulatur
- Neuralgie – Schmerzen im Versorgungsgebiet eines Nerven (z.B.Trigeminusneuralgie, Phantomschmerz)
- Sportverletzungen
- In der AKUPUNKTUR kann der Soft-Laser statt Nadeln eingesetzt werden